» sozial- rechtliche Beratung:
- Information über gesetzliche Ansprüche (Mutterschutz, Elternzeit/ Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhalt…)
- Hilfe bei Antragstellungen, Vermittlung zu Fachberatungsstellen
- Vermittlung privater Stiftungen
» Beantragung von Stiftungsleistungen der Stiftung „Hilfe für Familien, Mutter und Kind“
- in der Regel bis zur 20. Schwangerschaftswoche
- Benötigte Unterlagen bei Einkommen:
- Einkommensnachweis beider Partner
- Mietvertrag
- Heizkosten pro Monat
- Wohngeldbescheid
- Nachweis über Unterhalt/Unterhaltsverpflichtungen
- Mutterpass
- Personalausweis
- Bankverbindung
- Notwendige Unterlagen bei ALG II – Bezug:
- ALG II – Bescheid
- Mutterpass
- Personalausweis
- Bankverbindung
» psycho-soziale Beratung und Begleitung
- Beratung um alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach
- Ermutigung und Suche nach Perspektiven im Schwangerschaftskonflikt
- Hausbesuche
- Begleitung zu Terminen
- Informationen über weiterführende Hilfsangebote
» Beratung zu Möglichkeiten und Grenzen der Pränataldiagnostik (PND)
» Beratung und Hilfe bei der Zusammenstellung der Baby-Erstausstattung
- Mitnahme von Stubenwagen, Autokindersitzen, u.a. für einen Unkostenbeitrag von 10 Euro (Babykleidung ist kostenfrei)