• Skip to main content
  • Skip to after header navigation
  • Skip to site footer
Kaleb Region Chemnitz e.V.

Kaleb Region Chemnitz e.V.

Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig bewahren

  • Über uns
    • Über uns
    • Unterstützen Sie uns!
    • Kontakt
    • Berichte
      • Presseberichte
      • Archiv
        • Beiträge 2019
        • Beiträge 2018
        • Beiträge 2017
        • Beiträge 2016
        • Beiträge 2015
        • Beiträge 2014
        • Beiträge 2013
    • Partner & Links
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Angebote
    • Beratung
      • Beratung für Schwangere und Familien
      • Hilfsangebote für Familien
    • Kursangebote
    • Für Eltern & Kinder
      • Eltern-Kind-Kreise
      • Müttercafé
      • Stillgruppe
      • Eltern-Kind-Cafe „Down-Syndrom“
    • Prävention
    • Kinder-Kleider-Kreisel
  • Termine
  • Unterstützen Sie uns!
  • Haus für das Leben
    • Gebet
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Presseberichte
    • Bildergalerie

Fachvortrag mit Prof. Dr. Holm Schneider aus Erlangen

Aktuelle Seite: Startseite » Beiträge 2017 » Fachvortrag mit Prof. Dr. Holm Schneider aus Erlangen
6. April 2017 by redaktion

Am 5. April 2017 hielt Prof. Dr. Holm Schneider im Rahmen unserer Ausstellung zum Welt-Down-Syndrom-Tag, einen Fachvortrag mit dem Titel „Der Wunsch nach dem perfekten Baby“.
Prof. Dr. med. Holm Schneider ist Leiter der Abteilung Molekulare Pädiatrie und des Kompetenzzentrums für ektodermale Dysplasien an der Kinder- und Jugendklinik der Universität Erlangen.
Die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung und die immer feineren, billigeren und leichter zugänglichen Tests, mit denen Kinder in den frühesten Entwicklungsstadien auf Normabweichungen untersucht werden, haben die Erwartungshaltung künftiger Eltern verändert. Das Aussortieren beginnt oft schon lange vor der Geburt. Was hat das mit den gesellschaftlichen Bemühungen um die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu tun? Ist es nicht bedauernswert naiv, ein Baby noch als Geschenk zubetrachten und bedingungslos anzunehmen?

Category: Beiträge 2017
Vorheriger Beitrag:Foto: Leif GoldhahnArtikel zur Hauseinweihung in „Der Sonntag“ vom 16. März 2017
Nächster Beitrag:„Wenn die Stolpersteine des Lebens zu Bausteinen werden“ – Frauenfrühstück am 8. April 2017

Kontakt

KALEB – Region Chemnitz e. V.
Familienzentrum
Augustusburger Str. 121
09126 Chemnitz

Telefon 03 71 / 4 02 93 13
Telefax 03 71 / 4 02 44 16
E-Mail:

Sprechzeiten

Montag und Mittwoch
9.00 – 11.00 Uhr

Dienstag und Donnerstag
14.00 – 17.00 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Weg zu uns

Zu erreichen
mit der Straßenbahnlinie 5,
Haltestelle Reineckerstraße
sowie der Buslinie 31.
Für Autofahrer stehen im Hof Parkplätze zur Verfügung.

Unterstützung

Jetzt spenden

Urheberrecht © 1990–2023 KALEB- Region Chemnitz e.V. – Impressum  •  Datenschutzerklärung